München - Standort mit Zukunft.
Der Fonds "Catella MAX" investiert ausschließlich im Stadtgebiet München und in den angrenzenden Landkreisen. Bevorzugt werden zentrale Lagen bzw. attraktive Entwicklungen. Entsprechend der einzelnen Segmente – Wohnen, Büro, Einzelhandel – werden einzelne Zonen identifiziert, in die bevorzugt investiert wird. Ziel ist eine hohe Diversifikation in Gebäudetyp und Mieterstruktur, die die Wirtschaftsstruktur der Landeshauptstadt widerspiegeln soll. Zudem besteht die Möglichkeit, auch in Entwicklungs- und Restrukturierungsprojekte zu investieren.
Dabei wird über ein „Leerstandsbudget“ sichergestellt, dass das Vermietungsrisiko auf Fondsebene 10% nicht überschreitet. Entsprechend der sektoralen Diversifizierung investiert der Fonds in bestehende Wohnanlagen der mittleren Preiskategorie und in Neubauvorhaben im Wohnsektor in attraktiven Stadtteilentwicklungen. Zudem liegen kleinere und mittlere Büroimmobilien in guten Lagen mit mittleren bis gehobenen Standard und möglichst kleinteiliger Vermietbarkeit im Fokus des Fonds. Innerstädtische Einzelhandelsflächen, ggf. auch mit Restrukturierungs- und Nachvermietungsbedarf sowie andere Nutzungen vollenden die sektorale Diversifizierung.
Fonds im Überblick
Mindestanlagesumme | 50.000 EUR | |
WKN / ISIN | A0YFRV / DE000A0YFRV7 | |
Clearstream-Fähigkeit | gegeben | |
Fondsauflage | 24. Februar 2010 | |
Geschäftsjahr | 01. Juni bis 31. Mai |
Historische Entwicklung
Unterlagen
Allgemeine Informationen
- Factsheet (Stand 09/2023)
- Verkaufsprospekt (Stand 05/2023)
- Basisinformationsblatt (Stand 01/2023)
- Erhebung eines Rücknahmeabschlags für das Immobilien-Sondervermögen Catella MAX
- Änderungen der Allgemeinen und Besonderen Anlagebedingungen zum 01.01.2023
- Frühere Wertentwicklung
- Frühere Performance-Szenarien
- Aufhebung Cash Stop
- Befreiungsverfahren steuerbegünstigte Anleger
- Neu-Orderprozess (Stand 05/2022)
Jahres-/Halbjahresberichte
Verfügbare Investor Reportings
- Investor Reporting 10/2023
- Investor Reporting 09/2023
- Investor Reporting 08/2023
- Investor Reporting 07/2023
- Investor Reporting 06/2023
- Investor Reporting 05/2023
- Investor Reporting 04/2023
- Investor Reporting 03/2023
- Investor Reporting 02/2023
- Investor Reporting 01/2023
- Investor Reporting 12/2022
- Investor Reporting 11/2022
- Übersicht: Verfügbare Investor Reportings "Catella Max" (MAX)
Investor Relations
- Bericht des Anlageausschuss Vorsitzenden 2023 (22.06.2022)
- Infomemorandum anlässlich der Anlageausschussitzung, 22.6.2023
- Infomemorandum zur geplanten Ausschüttung im September 2022
- Bericht des Anlageausschuss Vorsitzenden 2022 (08.08.2022)
- Infomemorandum anlässlich der Anlageausschussitzung, 14.7.2022
- Infomemorandum zur geplanten Ausschüttung im September 2021
- Bericht des Anlageausschuss-Vorsitzenden, 09.07.2021
- Infomemorandum anlässlich der Anlageausschussitzung, 8.7.2021
- Infomemorandum zur geplanten Ausschüttung im September 2020
- Bericht des Anlageausschuss-Vorsitzenden, 22.7.2020
- Infomemorandum anlässlich der Anlageausschussitzung, 9.7.2020
Ausschüttungen
1. September 2022 | 0,65 EUR | -* |
1. September 2021 | 0,40 EUR | -* |
1. September 2020 | 0,40 EUR | -* |
30. Oktober 2019 | 0,15 EUR | -* |
2. September 2019 | 0,29 EUR | -* |
3. September 2018 | 0,18 EUR | -* |
22. Dezember 2017 | 0,07 EUR | 12,54% |
1. September 2017 | 0,31 EÙR | 51,38% |
1. September 2016 | 0,37 EUR | 48,64% |
1. September 2015 | 0,40 EUR | 49,58% |
1. September 2014 | 0,27 EUR | 52,07% |
2. September 2013 | 0,32 EUR | 32,59% |
3. September 2012 | 0,33 EUR | 32,88% |
1. September 2011 | 0,37 EUR | 26,38% |
1. September 2010 | 0,04 EUR | 2,86% |
* Das Sondervermögen erfüllt sowohl die formellen als auch die materiellen Voraussetzungen des § 20 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 InvStG (in der seit dem 01.01.2018 anwendbaren Fassung). Deutsche Privatanleger können daher auf Ausschüttungen einen Teilfreistellungssatz von 60% geltend machen. |