Regulierung trifft Realität: Wege zur klimafitten Zukunft
Die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft gemeinsam gestalten
Geopolitische Spannungen, volatile Zinsmärkte und ambitionierte Klimaziele stellen die Bau- und Immobilienwirtschaft vor tiefgreifende Veränderungen. Mit der neuen EPBD-Richtlinie und dem Ziel, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 % zu senken, setzt die EU ein starkes Zeichen: Der Weg zur Klimaneutralität ist unumkehrbar – und dringend.
ESG – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – liefert dabei den zentralen Bezugsrahmen für die drängenden Fragen unserer Zeit:
Wie reduzieren wir CO₂ im Gebäudebestand?
Wie nutzen wir Digitalisierung und KI sinnvoll?
Wie sichern wir Finanzierung und Resilienz?
Wie entstehen tragfähige Geschäftsmodelle für die Zukunft?
Die Antwort: Zusammenarbeit statt Abschottung. Kooperieren statt konkurrieren.
Gemeinsam mit Susanne Eickermann-Riepe FRICS und Dr. Valerie Köcke macht Klaus Franken gleich im ersten Plenum den kritischen Faktencheck:
✅ Wie sieht es aus mit der Umsetzung der Klimamaßnahmen - Anspruch vs. Realität?
Außerdem:
✅ Was sind realistische Pfade zur CO2-Reduktion im Gebäudesektor?
✅ Wie steht es mit der Finanzierung - Engpass oder Enabler?
⏰ 2. September | 09:40 - 10:40 Uhr | „Klimaschutz zwischen Realität und Verantwortung – jetzt ist Handeln unverzichtbar“
Wir freuen uns wieder dabei zu sein und erwarten einen weiteren spannenden Austausch, getreu dem Motto "mitdiskutieren, netzwerken und gemeinsam gestalten"!