
Catella Infografik - Wie kommunizieren Immobilieninvestoren in 2023?
In den letzten 10 Jahren haben sich Kommunikationsformen und Kommunikationskanäle dramatisch verändert. Gerade auch in der als eher konservativ geltenden deutschen Immobilienlandschaft. Besonders Projektentwickler und Immobilienberatungsunternehmen waren dabei deutlich länger im klassischen Marketingmix – hier Kommunikationspolitik – aktiv.
- Europa
- Deutschland

Catella Infografik: Europäische Wohnbaugenehmigungen Europäische Wohnungswirtschaft steht vor Herausforderungen
Europa befindet sich gegenwärtig in einem volkswirtschaftlich turbulenten Umfeld. Es lässt sich traditionell eine hohe Korrelation zwischen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen und den jeweiligen Immobilienmärkten feststellen. Aktuell geraten die sinkenden Wohnungsbaugenehmigungen, eigentlich ein Synonym für Wachstum und Investmentaktivität der privaten Haushalte, in den Fokus der Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit: „zu teuer“, „zu langsam“ und vor allem, „zu wenig“ lauten dabei die Positionen.
- Europa
- Deutschland

Catella Umfrage 2023 - Homeoffice Mysterium Büro - Wer kommt zurück?
Keine Frage: „Das“ Büro bleibt auch nach der Corona-Pandemie und den Erfahrungen des „remote Working“ ein fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Doch die Balance zwischen der alten Arbeitswelt und den neuen flexibleren Bedingungen, ist noch nicht gefunden. Aussagen von Corporates bis hin zu traditionellen Mittelständlern erzeugen kein klares Bild. Es scheint zumindest deutlich, dass es die klassische 100% Anwesenheit – vor allem auf Dienstleistungsberufe bezogen - so nicht mehr geben wird.
- Europa
- Deutschland

Catella Infografik: Zeit für antizyklisches Investieren?
Eine einfache Frage: "Gibt es eigentlich einen optimalen Zeitpunkt, um in Büroimmobilien zu investieren?" Zugegeben, diese Frage richtet sich eher an professionelle Investoren. Denn die sollten es doch eigentlich wissen, oder nicht?
- Europa
- Deutschland

Catella Infografik: Die Blaue Banane - Transportkorridore in Europa
Keine Frage, die europäischen Logistikmärkte sortieren sich neu. Damit meinen wir nur vordergründig die Renditeanpassungen bei den jeweiligen Objekten. Diese sind infolge der Änderung der Zinslandschaft im Jahr 2022 bis Mitte 2023 erfolgt aber noch nicht abgeschlossen.
- Europa
- Deutschland

Catella European Residential Market Overview Q1/2023
22. Mai 2023 - In den europäischen Großstädten ist auch in der allgemeinen Marktumschwungphase weiterhin eine sehr hohe Nachfrage nach Wohnraum zu beobachten. Dieser Nachfrageeffekt, bedingt durch weiter anhaltende Urbanisierungsprozesse, in Kombination mit einem begrenzten Angebot an Wohnfläche führt dazu, dass die Wohnungsmieten weiterhin Aufwärtstendenzen zeigen.
- Europa
- Deutschland

Catella Infografik: Logistikimmobilienmarkt Europa - weiteres Wachtsumspotenzial
03. Mail 2023 - „Das Schlimmste ist vorbei“, war ein Ausruf im Vorgespräch mit einem Vertreter eines großen deutschen Logistikunternehmens am Vorabend der „großen“ Logistikmesse in München im April Was selbstredend sehr plakativ und verkürzt bei diesem Postulat zum Ausdruck kommt, ist die Tatsache, dass es wieder weniger ruckelt in den Transport-, Verkehr- und Logistikprozessen. Zumal die erneute zunehmende Vernetzung des globalen wirtschaftlichen Systems, verstärkt durch eine deutliche Zunahme des Onlinehandels, messbar wieder zu einer steigenden Nachfrage nach Logistikdienstleistungen führt.
- Europa
- Deutschland

Catella Residential Snapshot - Spanien
28. April 2023 - Spanien als Investmentstandort - neuer Research Residential Report
- Europa
- Deutschland
- Spanien

Catella Büromarktkarte Deutschland 2023
Die deutschen gewerblichen Immobilienmärkte befinden sich in einem stürmischen Umfeld. Die Zinswende der EZB im Juli 2022 beendete die Niedrigzinsphase in der Eurozone. Im vergangenen Jahr wurde der Leitzins in vier Schritten um 250 Basispunkte angehoben, im laufenden Jahr wurden bislang weitere 100 Basispunkte draufgelegt. Aufgrund weiterhin hoher Inflationsraten ist mindestens eine weitere Zinsanhebungen durch die EZB bis Mitte des Jahres ein realistisches Szenarium. Das deutlich gestiegene Zinsniveau sowie die anhaltenden makroökonomische Spannungen und Verunsicherungen führen zu Zurückhaltung zahlreicher Akteure auf dem deutschen Immobilienmarkt. Eine deutliche Reduktion der Dynamik auf dem Transaktionsmarkt bis voraussichtlich Ende Q3 2023 ist deshalb sehr wahrscheinlich.
- Deutschland

Catella Infographik: Neues Kapitalmarktumfeld mit Herausforderungen
München, 01.02.2023
- Deutschland
- Market Tracker