2025-11-10 15:00 CET, Deutschland | Principal Investments | Pressemitteilung

Edge steigt in den deutschen Wohnimmobilienmarkt ein und schließt sich mit Catella für Flaggschiffprojekt in Berlin zusammen

Die führenden europäischen Immobilienunternehmen Catella und Edge gaben – vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung – die Gründung eines Joint Ventures zur Entwicklung des ersten Build-to-Rent-Wohnprojekts (BTR) von Edge in Deutschland bekannt. Die Partnerschaft ist für beide Unternehmen ein strategischer Schritt: Für Edge bedeutet sie den Einstieg in den deutschen Wohnungsmarkt, für Catella die Stärkung seiner Position als wichtiger Partner für innovatives, nachhaltiges urbanes Wohnen.

Das Projekt befindet sich im lebendigen Berliner Stadtteil Neukölln und umfasst rund 92 hochwertige Wohneinheiten sowie 1.600 m² Einzelhandelsfläche und trägt den Arbeitstitel SILBERlin. Damit entstehen neue Wohnungen und Einrichtungen in einem der dynamischsten Viertel der Hauptstadt. Nur wenige hundert Meter von der U- und S-Bahn-Station Hermannstraße entfernt, profitiert das Bauvorhaben von einer hervorragenden Verkehrsanbindung und seiner zentralen Lage.

In fußläufiger Entfernung zum Tempelhofer Feld, dem größten innerstädtischen Park Europas, und in unmittelbarer Nähe zum kulturellen Zentrum Kreuzberg wurde das Projekt mit Blick auf langfristige Nachhaltigkeit und positive Auswirkungen auf die Umgebung konzipiert. Nach seiner Fertigstellung wird das Gebäude zu den energieeffizientesten Wohngebäuden in Deutschland gehören. Edge und Catella erwarten, die Baugenehmigung zum Jahreswechsel zu erhalten; der Baubeginn wird umgehend folgen.

Das Projekt in Berlin ist das erste einer Reihe von Wohnbauprojekten, die Edge und Catella gemeinsam bundesweit realisieren wollen. Dieser Schritt baut auf dem guten Ruf von Edge als Pionier für nachhaltige Bürogebäude auf und erweitert dessen Einfluss auf die städtische Immobilienlandschaft. Das Projekt ist Teil des bundesweiten Catella-Investitionsprogramms CILG (Cooperative Innovative Living Germany), das Wohnungsbau neu definiert hat, weil anders geplant, anders gebaut und der Prozess anders aufgesetzt wurde.


Jan Salzmann, Managing Director von Edge Deutschland, erläutert: „Das Berliner Projekt unterstreicht die starke Überzeugung von Edge vom deutschen Wohnimmobilienmarkt. Unsere Partnerschaft mit Catella ist die Grundlage für eine langfristig geplante Zusammenarbeit und markiert den Beginn der Positionierung von Edge als Anbieter innovativer, nachhaltiger und hochwertiger Wohnimmobilien in einem der dynamischsten Märkte Europas.“

Klaus Franken, CEO der Catella Project Management, unterstreicht: „Wohnungsbau bezahlbar, nachhaltig und rentabel – dies gelingt in starken Kooperationen und mit effektiven Innovationen. Das Projekt SILBERlin ist ein gutes Beispiel dafür, wie aus der Branche heraus kraftvoll Marktveränderungen angepackt und Wohnungsbau auf breiter Front wieder betrieben wird.“

 

Download Pressemitteilung als PDF 

 

SILBERlin.jpg

© Anne Lampen Architekten

 

Über das Projekt SILBERlin

SILBERlin ist das erste gemeinsame Build-to-Rent-Projekt (BTR) der führenden europäischen Immobilienunternehmen Catella und Edge in Deutschland. Das Joint Venture markiert den Einstieg von Edge in den deutschen Wohnungsmarkt und stärkt zugleich Catellas Position als innovativer Partner für nachhaltige, urbane Wohnkonzepte. Am Standort Silbersteinstraße/Eschersheimer Straße im Berliner Stadtteil Neukölln, in unmittelbarer Nähe des Tempelhofer Felds, entsteht bis 2027 ein zukunftsweisender Gebäudekomplex mit rund 92 hochwertigen Mietwohnungen, darunter 24 öffentlich geförderte Einheiten, sowie 1.600 m² Einzelhandelsfläche für einen modernen Nahversorger.

Das Projekt wird ESG-konform gemäß EU-Taxonomie realisiert und gehört nach Fertigstellung zu den energieeffizientesten Wohngebäuden in Deutschland. Die Architektur stammt von Anne Lampen Architekten GmbH und kombiniert städtebauliche Nachverdichtung mit hoher Aufenthaltsqualität durch einen begrünten Innenhof und klar getrennte Nutzungen von Wohnen und Gewerbe. SILBERlin ist Teil des bundesweiten Catella-Investitionsprogramms CILG (Cooperative Innovative Living Germany), das neue Maßstäbe für sozial ausgewogene, wirtschaftlich tragfähige und nachhaltige Stadtentwicklung setzt.

Mit der strategischen Partnerschaft von Catella und Edge entsteht ein beispielgebendes Projekt, das zeigt, wie bezahlbarer, nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Wohnraum in deutschen Metropolen geschaffen werden kann.


Über Edge

Edge stellt Menschen und den Planeten in den Mittelpunkt der Entwicklung, Investition und Verwaltung nachhaltiger Immobilien für globale Unternehmen und institutionelle Investoren. Als eine der führenden nachhaltigen Immobilienplattformen Europas kombiniert Edge bewährte Entwicklungskompetenz mit umfassenden Investitions- und Vermögensverwaltungskapazitäten, um zukunftssichere Vermögenswerte zu schaffen und zu optimieren, bei denen Gesundheit, Produktivität und Umweltleistung im Vordergrund stehen.

Mit Niederlassungen in den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien und Frankreich sowie Joint Ventures in den Vereinigten Staaten verfügt Edge derzeit über ein Entwicklungs- und Verwaltungsvermögen von rund 5,88 Milliarden Euro. Das Unternehmen bedient einen vielfältigen Kundenstamm, darunter multinationale Unternehmen und institutionelle Investoren wie Pensionsfonds, und liefert integrierte Lösungen für den gesamten Immobilienlebenszyklus, von der ersten Entwicklung und der Umstellung von „brown-to-green“ bis hin zur laufenden Vermögensverwaltung und Anlagestrategien.

Durch kontinuierliches Lernen von den Menschen, die seine Gebäude nutzen, und durch den Einsatz der neuesten Innovationen im Bereich nachhaltiger Technologien stellt Edge sicher, dass die gesündesten, inspirierendsten und leistungsfähigsten Arbeitsplätze auf dem Markt geschaffen und verwaltet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter edge.tech.

 

Über Catella Project Management

Catella schafft Lebensräume: Catella Project Management entwickelt neue Quartiere mit langfristiger Perspektive. Dabei setzt das schwedische Unternehmen das Konzept der „10- Minuten-Stadt“ um, mit der Nutzungsmischung von Gewerbe und Wohnen, mit attraktivem Wohnraum für alle, mit zukunftsfähigem Arbeitsumfeld und mit der Vielfalt, welche die nachhaltige Wertigkeit des Quartiers sicherstellt. Neue Mobilitätskonzepte ermöglichen, den Menschen den Freiraum in der Stadt zurückzugeben; die Flächen zwischen den Gebäuden werden begrünt und für Aufenthalt wie Begegnung hergerichtet. Die von Catella entwickelten Quartiere befinden sich in zentralen Lagen, sind sowohl auto-gerecht wie auto-arm geplant und insgesamt zukunftsweisend konzipiert. Der Leitfaden der Social Impact Investing Initiative der ICG, den Catella Project Management mitentwickelt und finanziert hat, gewann den imAward in der Kategorie Social Responsibility.

Zu den bisherigen Projekten gehören u.a. Living Circle in Düsseldorf, Living Lyon in Frankfurt sowie verschiedene gewerbliche Projekte. Die Quartiersentwicklungen Seestadt und Düssel-Terrassen sind die beiden größten, zertifizierten KlimaQuartiere.NRW in NRW. Allein im Rheinland werden seitens Catella rund 4.000 neue Wohnungen realisiert, u.a. wurden im Grand Central am Düsseldorfer Hauptbahnhof 147 geförderte Wohnungen fertiggestellt. Im Bürosegment konzentriert sich Catella auf Top-CBD-Lagen wie das grüne Leuchtturmprojekt KöTower, das einzige Hochhausprojekt an der vornehmen Königsallee in Düsseldorf.

Catella Project Management gehört zur Catella Group, Stockholm, einem führenden Spezialisten für Immobilieninvestitionen und Fondsmanagement mit Niederlassungen in 12 Ländern. Die Gruppe verwaltet ein Vermögen von mehr als 14 Milliarden Euro. Catella ist an der Nasdaq Stockholm im Segment Mid Cap gelistet.

Mehr unter www.catella.com/de/deutschland/project-management


Pressekontakte

Edge 
Jorna Pol 
E-Mail: press@edge.tech

Catella
Klaus Franken
E-Mail: klaus.franken@catella-pm.de